Wahlprüfsteine zu gleichstellungspolitischen Themen veröffentlicht - Fünf Parteien geben Auskunft über ihre Pläne für die Dortmunder Frauen- und Gleichstellungspolitik

Wahlprüfsteine zu gleichstellungspolitischen Themen veröffentlicht - Fünf Parteien geben Auskunft über ihre Pläne für die Dortmunder Frauen- und Gleichstellungspolitik

Mit Blick auf die Kommunalwahlen im September hat das Dortmunder Forum Frau und Wirtschaft e.V. (dffw) die Dortmunder Parteien mit Fraktionsstatus sowie die FDP zu frauen- und gleichstellungspolitischen Themen befragt. Die eingereichten Antworten sind hier über den "Sonderlink" der Startseite unserer Homepage nachzulesen. Die Podiumsdiskussion mit dem Titel „FrauenMachtZukunft. Dortmunder OB-Kandidat*innen beziehen Stellung“, ausgerichtet von der AG Dortmunder Frauenverbände, findet am 25. Juni 2020 online statt.

Die Wahlprüfsteine waren bereits Anfang des Jahres an die demokratischen Parteien versandt worden. Sie umfassen Fragen zu insgesamt zehn Themenbereichen, die für die kommunale Gleichstellungspolitik von großer Relevanz sind: Frau und Wirtschaft, die Stadt als Arbeitgeberin, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Bildung, Finanzen, Öffentlicher Raum, Wohnen, Beratung und Hilfe für von Gewalt betroffene Mädchen und Frauen sowie Soziales und Gesundheit. In diesem breiten thematischen Spektrum der Wahlprüfsteine spiegelt sich die Kooperation zwischen dffw und der AG Dortmunder Frauenverbände wider.

Dem Vorstand des Dortmunder Forums ist es gelungen, weitestgehend die Interessen aller 35 Mitglieder der AG in den Wahlprüfsteinen abzubilden. Gabriele Brübach, Vorstandsvorsitzende des dffw: „Unsere Wahlprüfsteine zeigen eindrucksvoll, wie relevant Gleichstellung in allen kommunalpolitischen Bereichen ist. Die Frauen in Dortmund werden die Parteien an ihren Aussagen messen.“ Justine Grollmann, Vorsitzende der AG Dortmunder Frauenverbände, freut sich auf die Diskussion mit den OB-Kandidat*innen, um die Themen zu vertiefen.

Angepasst an die aktuelle Situation wird die Diskussion in einem virtuellen Raum stattfinden und im Livestream übertragen. Zuschauer*innen werden die Möglichkeit haben, eigene Fragen zu den gleichstellungspolitischen Plänen der Parteien zu stellen.

Bitte Termin notieren: 25. Juni 2020 von 18.00 Uhr bis ca. 19.30 Uhr.

Es wird dabei das Online-Tool Zoom genutzt. Für den Zugang benötigen Sie lediglich ein internetfähiges Endgerät mit einem installierten Browser (Chrome, Firefox oder Safari). Sie müssen nicht bei Zoom registriert sein.

Der Zugangslink lautet: https://us02web.zoom.us/j/81404653872

Unter dem Motto „FrauenMachtZukunft“ diskutieren die Dortmunder OB-Kandidat*innen Dr. Andreas Hollstein (CDU), Michael Kauch (FDP), Utz Kowalewski (DIE LINKE), Daniela Schneckenburger (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Thomas Westphal (SPD).

Schalten Sie sich dazu, seien Sie dabei und erfahren Sie, wie die OB-Kandidat*innen sich zu gleichstellungspolitischen Themen in Dortmund positionieren!

Wir freuen uns auf eine spannende und informative Veranstaltung!