ManagerinnenTalk 2010

Wer oder was rettet die öffentlichen Haushalte?

Mobilität, Daseinsfürsorge, Wohnen – das sind nur drei der vielen wichtigen Bereichen, die BürgerInnen und Unternehmen täglich dort, wo sie leben und leisten, unmittelbar betreffen. Drei Bereiche, deren Qualität auf der Kippe steht, denn Deutschlands Kommunen als kleinste Einheit im politischen Gestaltungsprozesse sind stark belastet, mitunter überschuldet. Unüberschaubar die Dimensionen und unüberwindbar die Lage? Kreativität und Mut sind gefragt für neue Wege und Formen des öffentlichen Miteinander, um den hart erworbenen Wohlstand auch für künftige Generationen zu erhalten.

Wie wird man mit den enormen Herausforderungen fertig? Wer kann zu Lösungen beitragen? Welche Rahmenbedingungen hindern Kommunen, effektiv zu agieren? Was gilt es zu bewahren, was zu verändern? Was – neben Geld – fördert den Aufbruch zu soliden Haushalten? Wie viel unternehmerisches Denken und Handeln brauchen die öffentlichen Haushalte? Wie sehen erfolgreiche Partnerschaften aus? Lohnt sich eine größere Bürgerbeteiligung?

Führungsdamen aus der Region diskutierten diese spannenden Fragen lösungsorientiert aus der Sicht von ansässigen Unternehmen.

Nach oben

Programm