Dr. Anna Bendzulla betont die Notwendigkeit der Verknüpfung der eigenen KI-Strategie mit den Werten des Unternehmens. Dabei kamen auch die Herausforderungen in Bezug auf Chancengleichheit nicht zu kurz. Die Datenqualität ist entscheidend und oftmals schleicht sich ein Gender-Bias bereits frühzeitig ein. Auf die Fachkompetenz der Mitarbeitenden zur Kontrolle der KI kann an dieser Stelle nicht verzichtet werden.
Die Umsetzung von KI in der Praxis war auch für die vielen Teilnehmenden gerade aus kleinen und mittleren Unternehmen eine zentrale Frage. Zentral ist für Isabelle Brodesser die Entwicklung passgenauer Use Cases, die an den jeweiligen Bedürfnissen des Unternehmens ansetzen. So gibt es Möglichkeiten einer „geschützten“ Nutzung von KI in unternehmenseigenen Netzwerken. Auch diese wurden von ihr anschaulich dargestellt.
Wir freuen uns bereits jetzt auf weitere Veranstaltungen zum Thema in der Zukunft und danken noch einmal allen die mit dabei waren. Vielen Dank auch an Kristina Gewert und adesso, dass wir bei ihnen zu Gast sein durften.