TEQ - TOTAL E-QUALITY
Was steht hinter TOTAL E-QUALITY?
Kampagne TOTAL E-QUALITY in der Metropole Ruhe
Das Dortmunder Forum Frau und Wirtschaft e.V. ist zusammen mit dem Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund und der Wirtschaftsförderung Initiator der Kampagne Total E-Quality in der Metropole Ruhr, die seit 2012 in Dortmund erfolgreich aktiv ist. Total E-Quality ist ein bundesweit anerkanntes Prädikat, welches an Unternehmen, Hochschulen, Verwaltungen und Vereinen vergeben wird, die sich für beispielhaftes Handeln im Sinne einer an Chancengleichheit ausgerichteten Personalführung engagieren. Auch gibt es seit Kurzem das Add-On-Prädikat für Diversity.
Unsere Kampagne wirbt durch Beratung und Informationsveranstaltungen in Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung in unserer Metropolregion mit viel Engagement für eine auf Chancengerechtigkeit ausgelegte Personalarbeit, die in eine erfolgreiche Bewerbung um das bundesweite Total E-Quality Prädikat einmündet. Seit 2014 haben rund 30 Organisationen aus Dortmund und Umgebung das Prädikat für Chancengleichheit erhalten! Darauf können wir stolz sein und es macht Lust auf mehr!
Bewerbungsschluss für die Auszeichnungen 2025 ist der 30. April
Allein 15 Prädikatsträger aus den Jahren 2023 und 2024 kommen aus der Metropole Ruhr! Damit ist war Region im letzten Jahr erneut Spitzenreiterin im Landesvergleich - insgesamt werden bundesweit 60 Organisationen ausgezeichnet. Sie alle werden am 4. November 2025 auf einer feierlichen Prädikatsveranstaltung in Gelsenkirchen für ihr Engagement gewürdigt. Die regionalen Prädikatsträger*innen aus 2023 und 2024 finden Sie in Kasten rechts.
Unterstützt wurden viele der aktuellen Prädikatsträger*innen durch unsere Kampagne „Total E-Quality in der Metropole Ruhr", die das Dortmunder Forum Frau und Wirtschaft e.V. zusammen mit der Wirtschaftsförderung und dem Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund seit rund 10 Jahren aktiv betreibt. Mit Stolz können wir darauf verweisen, dass inzwischen 43 Unternehmen und Kommunalverwaltungen sich in diesem Zeitraum in der Metropole Ruhr erfolgreich um das Prädikat beworben haben – viele davon lassen sich zudem regelmäßig rezertifizieren!
Die Ausschreibung für die Bewerbungsrunde für 2025 ist gestartet. Die Initiatorinnen der Metropole-Ruhr-Kampagne bieten dazu wieder Beratung und Unterstützung an: info@dffw.de.
Netzwerktreffen Januar 2025 bei der AWO zum Thema "Beruf und Pflege"

Zum regionalen Netzwerktreffen der Kampagne Total E-Quality in der Metropole Ruhr hatte die vierfache TEQ-Prädikatsträgerin AWO Unterbezirk Dortmund ins Eugen-Krautscheid-Haus am 14.01.2025 eingeladen. Die Initiatorinnen der Kampagne, Dortmunder Forum Frau und Wirtschaft e.V., Gleichstellungsbüro der Stadt und die Wirtschaftsförderung, freuten sich über mehr als 30 Anmeldungen! Als Thema der Veranstaltung stand die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege im Fokus. Der Teilnahmekreis setzte sich aus Prädikatsträger*innen und Interessierten für eine Bewerbung um das TEQ-Prädikat zusammen. Beim Treffen ging es auch darum, den Zugang für interessierte Unternehmen zu öffnen und Wiederholungsbewerbungen von Prädikatsträger*innen zu unterstützen.
Nach der Einführung durch Ursula Bobitka vom Dortmunder Forum Frau und Wirtschaft e.V. und der städtischen Gleichstellungsbeauftragten Maresa Feldmann begrüßte AWO-Geschäftsführer Tim Hammerbacher die Teilnehmenden. Diese waren gespannt auf intensive Einblicke in Good-Practice-Maßnahmen für eine gleichstellungsorientierte Personalpolitik. So startete Mirko Pelzer, Bereichsleitung Pflege und Soziale Teilhabe, mit einen Kurzinput über das Vereinbarkeitskonzept bei der AWO. Weitere Programm-Highlights waren Good-Practice-Beispiele durch Mareike Kauffeld von der Wirtschaftsförderung in ihrem Impulsbeitrag zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege und die Informationen zum Bewerbungsverfahren für das Prädikat durch Maresa Feldmann.
Dr. Monika Goldmann vom dffw führte durch das Programm. Das Netzwerktreffen endete mit einem gelungenen Erfahrungsaustausch und intensiven Diskussionen. Die Teilnehmenden hoben die tolle Atmosphäre der Veranstaltung, die kompetenten Informationen und die individuellen Angebote der Unternehmen hervor.
Insgesamt bewerteten die Teilnehmenden das Treffen als sehr bereichernd und aufschlussreich. Bisherige Prädikatsträger*innen stehen für eine Neubewerbung in den Startlöchern, andere Unternehmen bekundeten ein großes Interesse an der Bewerbung.
Prädikatsverleihung 2024 in Frankfurt a.M.


Gemeinsam für Chancengerechtigkeit:
Sechs Organisationen der Metropole Ruhr ausgezeichnet
Vielfalt fördern, Zukunft gestalten – TOTAL E-QUALITY feiert herausragende Initiativen
Die Metropole Ruhr setzt ein starkes Zeichen für Chancengerechtigkeit und Vielfalt: Sechs Unternehmen und Organisationen aus der Region wurden mit dem bundesweiten TOTAL E-QUALITY Prädikat ausgezeichnet (s. Kasten rechts).
Seit über einem Jahrzehnt begleitet die Kampagne „TOTAL E-QUALITY in der Metropole Ruhr“ Institutionen dabei, chancengerechte Personalstrategien und innovative Organisationsstrukturen zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen. Die Region ist mit seinen mehr als 30 Prädikatsträgern Spitzenreiter in Deutschland!
Gemeinsam auf Erfolgskurs: Das Rahmenprogramm am Vortag
Ein besonderes Highlight für die diesjährigen Prädikatsträger*innen war der Besuch bei der Deutschen Börse Gruppe in Eschborn am Vortag der Prädikatsverleihung. Gemeinsam mit den Initiatorinnen der Kampagne reisten mehrere der ausgezeichneten Organisationen der Metropole Ruhr an, um an einem spannenden Rahmenprogramm teilzunehmen. Die Deutsche Börse Gruppe gewährte nicht nur Einblicke in ihr international wegweisendes Diversity-Konzept, sondern beeindruckte durch ihre innovative Unternehmenskultur.
Dr. Oliver Engels, Managing Director, und Elisabeth Buchbinder, Verantwortliche für Diversity, Equity und Inclusion, hießen die Gäste herzlich willkommen. Sie zeigten, wie das Unternehmen das Eigenengagement der Mitarbeitenden gezielt fördert und damit eine lebendige und chancengerechte Arbeitskultur schafft.
Schwerpunktthema der Verleihung 2024: TOP-Sharing – Führung neu gedacht
Am Tag der feierlichen Prädikatsvergabe in den ehrwürdigen Räumen der Goethe-Universität Frankfurt, selbst seit drei Jahrzehnten Prädikatsträgerin, standen innovative Führungsmodelle im Fokus. Führungstandems, die im Rahmen von „TOP-Sharing“ ihre Erfahrungen teilten, bewiesen eindrucksvoll, wie geteilte Führung nicht nur Unternehmen bereichert, sondern auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördert. Entscheidungen gemeinsam treffen, kreative Lösungen entwickeln und ein starkes Teamgefühl schaffen – diese Modelle zeigen, wie moderne Arbeitswelten gestaltet werden können.
Mit ihrem Engagement setzen die ausgezeichneten Organisationen ein inspirierendes Zeichen dafür, wie Chancengerechtigkeit in der Praxis gelebt werden kann – ein Gewinn für die Mitarbeitenden, die Unternehmen und die gesamte Region.
Netzwerktreffen Januar 2024 bei der BIG zum Thema "Digitales Personalmanagement"


Das Kampagnenteam "Total E-Quality in der Metropole Ruhr" lud zu einer spannenden Netzwerkveranstaltung zum Thema "Digitales Personalmanagement - die richtige Ansprache zur Gewinnung weiblicher Talente" ein.
Gastgeberin Frau Bettina Kiwitt von der BIG direkt gesund hat im Januar 2024 rund 40 Gäste in ihrem Haus begrüßt und das frisch gestartete Projekt zur Einführung eines Diversity-Managements präsentiert sowie den Gleichstellungsplan als zentrales Instrument der Personalplanung in den Fokus gebracht. Das Unternehmen hat das Ziel, mehr Frauen für Führungspositionen zu gewinnen.
Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Dortmund, Maresa Feldmann, stellte den Ablauf des Bewerbungsprozess zur Erlangung des Prädikats TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V. sowie das neue Online-Selbstbewertungsinstrumentes vor. Sie ermutigte alle Interessierten, sich für das Prädikat zu bewerben – es lohnt sich.
Romy Mlinzk, Expertin für Social-Media Management und Inhaberin der Agentur "Keep Me Posted", präsentierte, wie digitales Personalmanagement funktioniert und wie gezielt weibliche Talente angesprochen werden können. Dabei sei nicht nur das richtige Wording wichtig – es werden Videos immer relevanter. Der Bewerbungsprozess kann auch ganz einfach über
WhatsApp gestartet werden, viele Recruiter sind bereits darauf eingestellt.
Neben all den wichtigen Inputs zur gleichstellungsorientierten Personalgewinnung in Zeiten des Fachkräftemangels haben sich alle Gäste intensiv vernetzt und sich über Good-Practice-Beispiele ausgetauscht. Ein interessanter Vormittag – ein gelungenes Netzwerktreffen.
Kurzer historischer Überblick zu TEQ
Das Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund ist zusammen mit dem Dortmunder Forum Frau & Wirtschaft e.V. und der Wirtschaftsförderung Initiator der Kampagne Total E-Quality in der Metropole Ruhr, die seit 2012 in Dortmund erfolgreich aktiv ist. Total E-Quality ist ein bundesweit anerkanntes Prädikat, welches an Unternehmen, Hochschulen, Verwaltungen und Vereinen vergeben wird, die sich für beispielhaftes Handeln im Sinne einer an Chancengleichheit ausgerichteten Personalführung engagieren. Auch gibt es seit Kurzem das Add-On-Prädikat für Diversity.
Unsere Kampagne wirbt durch Beratung und Informationsveranstaltungen in Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung in unserer Metropolregion mit viel Engagement für eine auf Chancengerechtigkeit ausgelegte Personalarbeit, die in eine erfolgreiche Bewerbung um das bundesweite Total E-Quality Prädikat einmündet. Seit 2014 haben rund 30 Organisationen aus Dortmund und Umgebung das Prädikat für Chancengleichheit erhalten! Darauf können wir stolz sein und es macht Lust auf mehr!