8. März 2015

Internationaler Frauentag

„Zeit zu arbeiten, Zeit zu leben“

dffw-Veranstaltung zum Internationalen Frauentag am 8. März 2015

Diesem Thema war der Beitrag des dffw zum Internationalen Frauentag 2015 gewidmet. Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit dem DGB Dortmund durchgeführt. Zu Beginn präsentierte Frau Dr. Wöhrmann von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) einige markante Daten und Fakten aus der BAuA-Erwerbstätigenbefragung zu Unterschieden in den Arbeitszeitmustern zwischen Frauen und Männern. Danach entspann sich eine rege Diskussion, zum einen zur Problematik der Vereinbarkeit von beruflichen und familiären Anforderungen. Zum anderen wurden die in Dortmund weit verbreiteten Beschäftigungsverhältnisse der kurzen Teilzeitarbeit und die Minijobs kritisch diskutiert. Deutlich wurde, dass viele Frauen mehr beruflich arbeiten wollen. Daher wurden die Arbeitgeber aufgefordert, mehr Frauen in reguläre Beschäftigungsverhältnisse zu übernehmen.

Ort: Rathaus der Stadt Dortmund

14.00 Uhr Einlass
15.00 Uhr Eröffnung durch Bürgermeisterin Birgit Jörder und die Gleichstellungsbeauftragte Brigitte Wolfs
15.30 Uhr Forumsveranstaltungen
17.15 Uhr Musikprogramm der Dortmunder Frauenchöre